Beschreibung
Der Ortgang bezeichnet den seitlichen Abschluss der Dachfläche am
senkrecht stehenden Giebel. Zur fachgerechten Deckung des
Ortgangs werden die passenden Formpfannen für den rechten und linken
Dachabschluss angeboten. Die Ortgangziegel sind
modellabhängig.
Technische Daten
Ausführung | links |
Bezeichnung | Firstanschluß Ortgang |
Farbton | kupfer |
Lieferant | Wienerberger |
Material | Ton |
Modell | Cosmo 13 S |
Oberfläche | engobiert |
Produktart | Formziegel |
Regeldachneigung >= | 25 ° |
Typ | Reformziegel |
Verwendung | Steildach |

Ebenfalls aus dem Westen Frankreichs stammt der Romane Evolution TBF, der in Sachen Herstellung und verwendetem Material dem Romane Canal ähnelt. Dabei besitzt er zwar keine Doppeloptik, kommt dafür aber außerordentlich geschwungen und gleichzeitig harmonisch daher. Die Form des Ziegels hat auch Einfluss auf die Farbgebung, da man mit dieser verschiedene Reflektionen erreichen kann.
Bilder


Spitze Winkel, organische Formen, filigrane Trägerelemente oder Sichtbetonoberflächen stellen hohe Anforderungen an den Baustoff. Gerade in schmalen Schalungen oder Bewehrung, wo sich der Baustoff nur schwer oder gar nicht mechanisch, etwa durch Rütteln, verdichten lässt, können hoch fließfähige Betonmischungen wie Easycrete (von HeidelbergCement) punkten. Ungewöhnliche Bauformen ebenso wie Sichtbetonwände oder -treppen im Innenraum können so kompromisslos verwirklicht werden. Dass Beton obendrein mit sehr guten Wärmedämmwerten aufwartet, macht ihn sommers wie winters zu einem ökologisch sinnvollen Werkstoff. Und dass ein Haus aus dem massiven, extrem widerstandsfähigen Material sehr langlebig und damit wertbeständig ist, versteht sich von selbst.
Video
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Probieren Sie unsere Google-Suche aus
Deine Website hat keine schlagwörter, also gibt es hier im Moment nichts zu sehen.